„Die Mediation hat in Anwesenheit unserer jeweiligen Rechtsanwälte stattgefunden. Wir konnten uns endlich auf die Scheidungsfolgen einigen und unser anhängiges Gerichtsverfahren beilegen.“

„In der Mediation haben wir Gesellschafter unsere Zusammenarbeit neu geregelt. Es war nicht leicht, doch am Ende des Tages hatten wir eine gute Vereinbarung mit der Hilfe von Frau von Meding erarbeitet.“

„Durch die Fragen und das Visualisieren wurde uns deutlich, dass die Aufgaben der Geschäftsführung gar nicht klar waren. Erstaunlich, wie schnell Frau von Meding unsere Schwachstelle im Organigramm aufgedeckt hat, die wir dann beseitigt haben.“

„Die Konflikte im Team lagen an strukturellen Problemen. Das wurde beim Teamtag mit Frau von Meding schnell klar. Wir konnten die Konflikte lösen, die Zusammenarbeit neu regeln und jetzt verstehen wir uns auch wieder.“

„Zuerst dachte ich, das kann nicht funktionieren, so ein Coaching mit einer Frau, die mich gar nicht kennt. Im Verlauf habe ich dann gemerkt, dass das gerade der Vorteil ist, dieser Blick von außen. Das hilft mehr als der Rat einer guten Freundin. Jetzt kann ich meine Baustelle aus einer ganz anderen Perspektive sehen.“

„Frau von Meding hat meine Situation auf Anhieb richtig analysiert und auf den Punkt gebracht. Mit ihrer Hilfe bin ich jetzt auf dem Weg zur Lösung.“

„Als Frau von Meding die Gummitiere holte, dachte ich zuerst: was ist das denn für ein Kinderkram. Da ahnte ich noch nicht, wie klar man sich damit seine eigene Situation vor Augen führen kann - und wie sehr das hilft, aus dem eigenen Sumpf herauszufinden.“

Online Beratung
Ich berate weiter unter Einhaltung des Mindestabstands und eines Hygienekonzepts. Eine Beratung über Skype oder über Zoom ist ebenfalls möglich, wenn Sie das wünschen.
deen

Mediation

Mediation – Konflikte lösen

Ich berate und unterstütze Sie in der Bewältigung von Konflikten

  • zwischen Gesellschaftern, Partnern und Kollegen
  • in Familienunternehmen und in der Frage der Unternehmensnachfolge
  • in Teams
  • bei Erbstreitigkeiten oder anderen familiären Konflikten

Mediation im Unternehmen – Partner-, Gesellschafter- und Teamkonflikte am Arbeitsplatz klären

Auch im beruflichen Kontext sind Konflikte in der Regel sehr belastend:

  • Sie nehmen Energie und Aufmerksamkeit für wichtige Projekte.
  • Sie behindern das effektive Arbeiten und kosten viel Zeit.
  • Für Firmen und Organisationen sind innerbetriebliche Konflikte oft kostenintensiv

Familien- und Paarmediationen – Private Konflikte beilegen

Fallen Erbschaften an, gibt es Fragen um die Pflege der Eltern oder liegen andere Familienkonflikte vor, ist die Mediation eine gute Möglichkeit, Meinungsverschiedenheiten unter Geschwistern und anderen Familienangehörigen zu klären. Die starke Strukturierung der Mediation hilft,

  • den Überblick zu wahren
  • sich nicht im Detail zu verlieren
  • gegenseitige Vorwürfe beizulegen und
  • eine andere Perspektive einzunehmen.

Kräfte und Ressourcen voll ausschöpfen

Bei der Durchführung der Mediation profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung als Konfliktberaterin, als systemische Supervisorin und Therapeutin und als Rechtsanwältin. Durch die verschiedenen Beratungserfahrungen habe ich einen Blick für die weiteren juristischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge.

Mediation in Familienunternehmen – Unternehmensnachfolge und Generationswechsel erleichtern

In Familienbetrieben eskalieren Konflikte häufiger als in anderen Firmen, weil sich

  • die Bereiche Familie, Arbeit und Eigentum überschneiden und
  • sich private und berufliche Rollen mischen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich um die Werte eines Familienunternehmens und anderer Unternehmen, kenne die dortigen Fallen für Konflikte und den Beratungsbedarf. Durch meine intensive Auseinandersetzung mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und aufgrund persönlicher Erfahrung im eigenen Familienunternehmen verfüge ich hier über eine besondere Expertise. Ein Schwerpunkt meiner Mediationen und Beratungen liegt bei der Übergabe von landwirtschaftlichen Betrieben unter Anwendung der Höfeordnung.

Organisationsberatung

Organisationsberatung – Strategien entwickeln, Potenziale nutzen

Durch meine Organisationsberatung können Sie die

  • Unternehmensstrukturen
  • interne Kommunikation und
  • Verantwortungsaufteilung in Ihrem Betrieb

gut aufstellen. Mit meinem professionellen, externen Blick auf die systemischen Zusammenhänge und meine Fragetechniken und Interventionen begleite ich Sie und Ihr Team in der zukünftigen Entwicklung. Unklarheiten, Konflikte und Schwachstellen werden beigelegt. Die Motivation, Leistung und Freude steigt durch klare Aufgabenverteilung, effektive Kommunikationswege und eine gute Struktur im Unternehmen oder in Ihrer Organisation. Mit meiner Erfahrung im wirtschaftlichen, juristischen und kommunikativen Bereich kann ich Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation optimal begleiten.

Coaching

Coaching und systemische Beratung – Speziell nach Ihren Bedürfnissen

Ich unterstütze Sie dabei,

  • Ihre Interaktionen auch in schwierigen Situationen konstruktiv zu gestalten
  • in Konflikten weiterhin selbstbestimmt zu handeln
  • Grenzen zu erkennen und sie zu schützen.

Mit meinem systemischen Hintergrund berate ich Sie

  • in persönlichen oder beruflichen Stresssituationen
  • bei Konflikten mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin
  • bei Überforderung
  • bei Konflikten und Stillstand

Missverständnisse lassen sich auflösen und Rückschläge und Stress nehmen ab, wenn die Zusammenhänge heraus kristallisiert werden, Grenzen erkannt werden und Selbstwirksamkeit erfahren wird.

Lösungsorientierung, Wertschätzung und das Erkennen der oft komplexen Zusammenhänge stehen bei meinem systemischen Beratungsansatz ganz oben.

Paar- & Familienberatung

Paar- & Familienberatung

Die Beratungen von Paaren und Familien liegt mir besonders am Herzen. Meistens helfen schon einige wenige Interventionen, um das Wohlbefinden deutlich zu steigern und mehr Verständnis füreinander zu erlangen. Eine Kommunikation über die Kommunikation, die sogenannte Meta-Kommunikation, ist nur mit externer Begleitung zu erreichen und wirkt oft Wunder. Sie können sich meiner Verschwiegenheit, meinem Verständnis und meiner Wertschätzung sicher sein.

Victoria von Meding

Victoria von Meding

Ich bin systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin (DGSF), als auch Mediatorin (BM, DGSF) und Rechtsanwältin. Ich bin Mitglied und bin zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) und vom Bundesverband Mediation (BM). Ich bin auch DGSF-zertifiziert Lehrende für Systemische Beratung, Coaching, Supervision und Mediation.

Ich lebe in Hamburg, bin verheiratet und habe drei Kinder. Neben meinen Beratungen und Supervisionen bin ich in der Lehre tätig. Zuvor habe ich mehrere Jahre in Brüssel den Deutschen Caritas Verband und das Diakonische Werk bei den Europäischen Institutionen vertreten. Auch wirkte ich zeitweise im Familienunternehmen mit.

Ich habe in Berlin Rechtswissenschaften studiert und das Referendariat gemacht und in London einen Master of Laws absolviert. Beim Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (HISW) wurde ich zur systemischen Beraterin, Mediatorin und Supervisorin (DGSF) und systemischen Therapeutin wie auch zur Lehrenden (DGSF) erfolgreich ausgebildet.

Kunden

Kunden

  • Freie und Hansestadt Hamburg
  • Große Hamburger Familienunternehmen aus verschiedenen Branchen
  • Bildungs- und Beratungszentren
  • Freie Hansestadt Lübeck
  • Kreis Stormarn
  • Landkreis Harburg
  • Handwerksbetriebe
  • Hamburger Unternehmen
  • Familienbetriebe aus der Landwirtschaft in Niedersachsen und Schleswig-Holstein
  • Kirchengemeinden
  • Genossenschaften
  • Kitas
  • Grundschulen
  • GBS Träger
  • Träger der freien Jugendhilfe
  • Familien
  • Paare
  • Einzelklienten

Als systemische Beraterin, Therapeutin, Mediatorin (BM) und Supervisorin (DGSF) berate ich Familien und Familienunternehmen, Organisationen, Einzelklienten, Paare und Teams. Darüber hinaus bin ich zertifizierte Lehrende für Systemische Beratung, Coaching, Supervision und Mediation (DGSF).

Jede Weiterentwicklung, Neuorientierung oder Übergabe ist herausfordernd und bedarf guter Kommunikation, kreativer Ideen und Lösungen. Häufig entstehen dabei auch Fragestellungen und Konflikte, die -gut gelöst- den Weg zu Neuem frei machen.

Mit meiner langjährigen und vielfältigen Expertise als Beraterin, Supervisorin und Mediatorin, wie auch als Rechtsanwältin, unterstütze ich Sie dabei, diese Übergänge und Veränderungen konstruktiv und befruchtend zu gestalten. Ich biete Ihnen Hilfe in stressigen Lebenssituationen und destruktiven Kommunikationsmustern.

Meine lösungsorientierten Beratungen, Supervisionen und Mediationen zeichnen sich aus durch Offenheit und Transparenz, klare Gesprächsstruktur und Wertschätzung.

Nehmen sie gerne Kontakt zu mir auf. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.

Kooperationen

Als Lehrende und Supervisorin im Hamburgischen Instituts für Systemische Weiterbildung (HISW) bin ich eng vernetzt mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen. Ich bin Partnerin bei Wagner Legal Rechtsanwälte. Das Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit weiteren Experten macht mir Freude und entspricht meiner Haltung.

Kontakt und Impressum

Rufen Sie mich gerne an, ich freue mich, Sie kennenzulernen und zu beraten. Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:

Telefon: 040 806013670
meding@vonmeding.eu

VON MEDING
Hansaplatz 5
20099 Hamburg

Impressum:

Telediensteanbieter und inhaltlich verantwortlich ist:

Victoria von Meding
Hansaplatz 5
20099 Hamburg

T +49 40 8060136 70
F +49 40 8060136 89

meding@vonmeding.eu

Screen Design: Patricia Müller www.weitekreise.de

Programmierung: Netropol GmbH

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

    Beim Aufrufen unserer Website www.vonmeding.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

  2. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  3. Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
  4. Widerspruchsrecht

    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an meding@vonmeding.eu.

  5. Datensicherheit

    Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.vonmeding.eu von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.